Ayurveda ...
- katjabuergin
- 1. Mai 2021
- 3 Min. Lesezeit
... Ayurveda zeigt uns den Weg zu einem Leben im Gleichgewicht – die Grundlage für vollkommenes Wohlbefinden, natürliche Schönheit und dauerhafte Gesundheit.

Ayurveda - die Wissenschaft des Lebens
Der Begriff stammt aus dem Sanskrit, einer alten indischen Sprache, und setzt sich aus den Wörtern Ayus (Leben) und Veda (Wissen) zusammen. Ayurveda versteht sich als ein ganzheitliches System, welches neben den gesundheitlichen auch philosophisch-spirituelle, energetische, astrologische und ökologische Aspekte umfasst. Ayurveda ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Gesundheitspflege, der Menschen hilft, ein langes, gesundes und ausgeglichenes Leben zu führen, wessen Ursprung weit über 5000 Jahre zurückliegt. Die Heilkunst fand ihre Niederschrift in den Veden, den ältesten überlieferten Schriften der Menschheit. Das Geheimnis und das Besondere liegt im Wissen, den Menschen in seiner Verbindung mit der Natur wahrzunehmen und ihn in seiner Gesamtheit als Einheit von Körper, Geist und Seele zu betrachten.
Ayurvedische Definition von Gesundheit:
“Som dosha som dhatu som agni mala kriyya prasamna atma indriyya mana swastha iti”
"Wenn die Doshas, das Gewebe und der Stoffwechsel ausgeglichen sind, Abfallstoffe richtig ausgeschieden werden und die Sinne, der Geist und das Selbst glückselig sind, dann ist das Gesundheit."
Die Basis oder Grundessenz im Ayurveda bilden die fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum. Deren Eigenschaften sich alle von Geburt an zu unterschiedlichen Anteilen in jedem Körper befinden und die 3 Doshas bilden. Diese Eigenschaften der Elemente sind die Grundlage unserer Körperfunktionen. Sie werden als Vata (Luft & Raum), Pitta (Feuer & Wasser) und Kapha (Erde & Wasser) bezeichnet. Vata-Funktion - Wissen & Bewegung, Pitta-Funktion - Metabolismus & Transformation, Kapha-Funktion - Struktur, Stabilität & Reparatur. Vata, Pitta, Kapha sind die physiologischen Einteilungen des menschlichen Körpers und können auf der Mikro- und Makroebene angewendet werden. Jeder Mensch verfügt über eine unvergleichliche Zusammensetzung (Konstitution) dieser Eigenschaften und ist somit einzigartig auf der psychischen sowie auf der psychischen Ebene. Diese individuelle Konstitution (Prakriti) wird auf der körperlichen und psychischen Ebene durch die Qualität und Manifestation der drei Doshas beschrieben. "Gesund sein" heisst im Ayurveda, im inneren dynamischen Gleichgewicht mit der eigenen Konstitution zu sein. Körperliche Balance/Gesundheit entsteht durch das dynamische Gleichgewicht von Vata, Pitta und Kapha. Befinden sich die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha in ihrem individuellen harmonischen Gleichgewicht, sind wir gesund und voller Lebensenergie. Doch das Leben ist dynamisch und viele Faktoren beeinflussen das sensible Zusammenspiel der Doshas: Jahreszeiten, Tagesroutine, Ernährung, Tätigkeiten, Beziehungen, Sport, Reisen etc.. Krankheiten im Gegenzug entstehen durch das Ungleichgewicht der körperlichen und geistigen Eigenschaften. Je nachdem, wie unsere Konstitution ausgeprägt ist, bevorzugen wir unterschiedliche Lebensweisen, klimatische Verhältnisse oder mentale Herausforderungen.
Der Geist im Gegensatz zum Körper ist immateriell und wird durch die drei Eigenschaften - die Gunas (Doshas des Geistes) geprägt: Sattva, Rajas und Tamas. Die drei Gunas Sattva, Rajas & Tamas bilden somit die Grundlage der ayurvedischen Psychologie und werden zur Beschreibung der geistigen Konstitutionen und Zustände verwendet. Sie prägen unseren Charakter und Persönlichkeit. Die konstitutionelle geistige Prägung, mit der wir auf die Welt kommen, ist leichter zu beeinflussen und zu verändern als die Körper-Doshas, da die Gunas dynamischer sind als die Doshas. Verschiedene Umstände im Laufe unseres Lebens können daher zu einer grossen Veränderung der Gunas führen. Dies geschieht hauptsächlich durch die Anpassung im Verhalten und bei der Ernährung. Der Unterschied zwischen den drei Körperprinzipien Vata, Pitta, Kapha und den geistigen Gunas ist, dass bei der körperlichen Gesundheit die Balance von Vata, Pitta und Kapha ausschlaggebend ist, wo hingegen die geistig Gesundheit durch die Maximierung von Sattva entsteht. Sattva, Raja und Tamas werden somit nicht gleichwertig behandelt.
Die Seele wird als absolute Intelligenz, Wissen, Bewusstsein und Realität jenseits von Raum und Zeit verstanden. Sie stellt die Dimension der Einheit jenseits von Gesundheit und Krankheit dar, ist unvergänglich, frei von Eigenschaften, unveränderlich und damit unbeeinflussbar.
Ein wichtiger Aspekt im Ayurveda, um Balance auf körperlicher und geistiger Ebene herzustellen, ist ein Leben im Einklang mit der Natur, da der Rhythmus der Natur die Rhythmen von Körper und Geist des Menschen beeinflusst. Wenn wir uns dem Rhythmus der Natur anpassen, fördern wir unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
Kurzum, Ayurveda hilft uns, unseren Körper kennenzulernen und seine Reaktionen zu verstehen.
In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Spass beim neuen und tiefen Kennenlernen von Dir selbst!
Ich freue mich über Deine Kommentare, Fragen, Anregungen oder einfach einen Austausch mit Dir.
Mit ganz viel Herz Deine,
Katja
Comments